Wer wird Meister? Wer steigt ab? Diese Fragen beschäftigen jeden Fußballfan während einer Saison. Die nachfolgenden Tabellen zeigen eine Vorhersage für die durchschnittliche Platzierung der Mannschaften am Ende der Saison in der Swiss Super League . Dabei wird das Prognosemodell von FuPro benutzt, um zufällig Spielausgänge anhand der berechneten Wahrscheinlichkeiten zu erzeugen. Mit diesem Ansatz werden 10000 unterschiedliche Saisonverläufe erzeugt. Als Ergebnis wird die gemittelte Abschlußtabelle und die Wahrscheinlichkeiten für die Platzierung nachfolgend dargestellt.

Saisonprognose vor dem 15. Spieltag.

Wahrscheinlichkeit der Platzierungen

Wahrscheinlichkeiten für die Platzierung der einzelnen Mannschaften in Prozent.

Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1 Young Boys Bern 82.40 12.34 3.32 1.29 0.42 0.15 0.06 0.01 0.01 0.00
2 Servette FC 7.17 29.01 23.80 15.55 10.19 6.67 4.09 2.27 0.98 0.27
3 FC Basel 5.87 25.97 20.39 15.36 11.33 8.63 6.08 3.89 1.78 0.70
4 FC Luzern 1.82 10.05 13.67 15.70 15.06 13.45 12.04 8.84 6.20 3.17
5 FC Sion 0.63 6.08 10.05 12.66 14.31 14.82 14.36 12.90 8.84 5.35
6 FC Lugano 0.77 5.62 10.15 12.50 15.18 14.58 13.94 12.66 8.95 5.65
7 Grasshopper Club Zürich 0.78 5.21 8.29 11.62 12.64 14.73 14.84 14.49 11.25 6.15
8 FC St. Gallen 0.54 4.89 8.09 10.90 13.12 14.93 15.62 15.03 10.93 5.95
9 FC Zürich 0.02 0.49 1.30 2.34 4.22 6.25 9.76 14.98 24.46 36.18
10 FC Winterthur 0.00 0.34 0.94 2.08 3.53 5.79 9.21 14.93 26.60 36.58

Abschlußtabelle

Gemittelte Abschlußtabelle der simulierten Saisonverläufe.

Platz Mannschaft Tore Diff. Punkte
1 Young Boys Bern 71:39 32 68
2 Servette FC 49:44 5 56
3 FC Basel 58:50 8 54
4 FC Luzern 55:54 1 50
5 FC Sion 50:52 -2 48
6 FC Lugano 51:54 -3 48
7 Grasshopper Club Zürich 59:62 -3 48
8 FC St. Gallen 54:53 1 47
9 FC Zürich 40:54 -14 40
10 FC Winterthur 34:58 -24 39